-
Deutsch de
-
English en
3. Packaging Inspiration Forum, Hamburg
|Ort: Grand Elysée Hotel, Hamburg

Dialog entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Zum 3. Mal lud die PrintCity-Allianz Markeninhaber, Designer, Drucker und Weiterverarbeiter zur Teilnahme am Packaging Inspiration Forum ein.
Das 2-tägige Forum fand am 24. und 25. März in Hamburg statt.
Wie bei den ersten beiden Veranstaltungen kamen Vertreter entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammen. Dies eröffnet neue Perspektiven und Dimensionen, ergibt neue Blickwinkel und erweitert damit das eigene Expertenwissen.
Hochkarätige Sprecher beleuchteten in Keynote Präsentationen die aktuellen Herausforderungen der Industrie.
Diese und weitere hochaktuelle Themen rund um das Value Added Packaging wurden in interaktiven Breakout-Sessions weiter vertieft und diskutiert.
Großzügig angelegte Networking Breaks und ein gemeinsames Dinner boten Raum und Zeit, neue Kontakte zu knüpfen, individuelle Gespräche zu führen und somit das persönliches Netzwerk auszubauen.

Thomas Reiner, Geschäftsführender Gesellschafter
Was genau macht Innovationen am Markt erfolgreich?
Konsumentenausrichtung als Schlüssel zum Erfolg
Warum floppen sehr viele Marketingkonzepte trotz Produktneuerungen?
Warum funktionieren scheinbar ähnliche Projekte an anderer Stelle extrem gut?
Neue Produkte alleine scheinen nicht automatisch zum Erfolg zu führen.

Christian Piotrowski, Geschäftsführer, Sunny Selection GmbH
Produktgestaltung, Design und Positionierung im Spannungsfeld zwischen Erzeuger und Handel
Vermarktung hochwertiger Spitzenprodukte verständlich dargestellt

Michael Heintschel, Geschäftsführer
Über die Kunst, bei einem kleiner werdenden Kuchen weiterhin Stücke - und nicht Krümel - zu bekommen
Und wie die Packung dabei helfen kann, wenn sie "out of the box“ denkt.
Mengenwachstum in Europa gehört der Vergangenheit an.
Mehrwertkonzepte werden als Zukunftslösung ausgegeben. Doch welche strategischen Optionen bieten sich tatsächlich für FMCG-Marken als Lösung an?
An brandneuen Beispielen zeigen wir Ihnen:
- wie Packungen Produkten helfen können, zum Life-Style-Produkt zu werden.
- wie Packungen dazu beitragen, die Positionierung zu manifestieren.
- wie Packungen zum unersetzlichen Baustein einer integrierten Kampagne werden.
- wie Packungen ihren Beitrag zu Mehrwertkonzepten liefern.

Jakob Kaikkis, Geschäftsführer
Stiefkind Versandverpackung
Das enorme Potential von E-Packaging im E-Business
Die E-Business Verpackung kann eine effektive Komponente des Media Mixes werden - Vorausgesetzt, man nutzt alle Möglichkeiten, die Material und Technik heute bieten, mit Phantasie und passend zur ganzheitlichen Kommunikationsstrategie.
Wie man sich als Marke für diese zukünftige Aufgabe profilieren kann, zeigt das „Unboxing“ Hochschulprojekt von Seismografics, das die Entwicklung des Pakets zum Kommunikationskanal im Onlinehandel erforschte und zur Formulierung von 8 Thesen führte.

Christian Rommel, Geschäftsführer, ROX Asia Consultancy
Innovative Markenkommunikation durch Multisensorik
Wie man Kunden durch HighTech in Print und Packaging begeistert
- Möglichkeiten der intelligenten Kombination von Papier und Mikroelektronik
- Markendifferenzierung und Innovationspotentiale durch Smart Packaging
- Präsentation aktueller Fallbeispiele und Musterprodukte der Markenartikelindustrie
- Status Quo und Zukunft der gedruckten Elektronik für Print-Produkte

Nicolas Eilken, Geschäftsführer, EILKEN brand building & design
Verpackung mehr als nur Abfall. Wo Gestaltung wirklich anfängt.
Marken und Märkte verstehen. Haltung definieren. Produkte sinnvoll gestalten. Werte schaffen.
Die Frage nach dem "KNOW WHY" wird künftig den Erfolg einer Marke bestimmen - nicht mehr das "KNOW HOW".
Fallbeispiele die zeigen, dass das Verständnis des Kunden und das Verständnins wie der Kunde die Produkte in seiner Welt nutzt, die Grundveraussetzung für erfolgreiche Produkte sind: "Y"?
2015_03_PIF3_Keynote1_Berndt_Partner_Erfolgreiche_Innovationen.pdf (4,6 MiB)
2015_03_PIF3_Keynote2_SunnySelection_Zwischenhandel.pdf (2,1 MiB)
2015_03_PIF3_Keynote3_HEINTSCHEL_Stuecke_statt_Kruemel.pdf (7,9 MiB)
2015_03_PIF3_Keynote4_Seismografics_Versandverpackung_Unboxing.pdf (3,4 MiB)
2015_03_PIF3_Keynote5_RoxAsia_Multisensorik.pdf (4,9 MiB)
2015_03_PIF3_Keynote6_Eilken-Oberkorn_Y-Why.pdf (3,3 MiB)
2015_03_PIF3_Keynotes_Sessions.pdf (2,5 MiB)
2015_03_PIF3_SessionA_SafeFood.pdf (4,0 MiB)
2015_03_PIF3_SessionB_Veredelungen.pdf (11,6 MiB)
2015_03_PIF3_SessionC_Mono-Packstoff.pdf (4,6 MiB)
2015_03_PIF3_SessionD_FunktionelleVerpackung.pdf (793,1 KiB)
2015_03_PIF3_SessionE_DigitalerVerpackungsdruck.pdf (1,8 MiB)
Safe Food – Sichere Lebensmittelverpackung

Sebastian Eckert, Group Innovation Manager, AR Packaging Group
Stefan Kranz, Technical Development Director, Metsä Board
Anhand eines „Commodity-Produktes“ wurde ein Life-Style-Verpackungssystem generiert, das den stetig wachsenden Anforderungen nach Lebensmittelsicherheit entspricht und dennoch Möglichkeiten der Differenzierung am POS aufzeigt: angefangen von der „eye-catcher“ Gestaltung und Hochveredelung über die praktikable Handhabung und Funktionalität bis hin zur Markenbildung beim Endverbraucher.
Eine Hilfestellung bei der Frage „Was geht? Was ist erlaubt?“
Value Added Packaging Technologien und deren effiziente Umsetzung

Wirtschaftliche Chancen & produktionstechnische Grenzen
Alexander Dort, Designer & Medienproducer
Möglichkeiten, aber auch Grenzen der aktuellen Druckveredelung anhand hochveredelter Faltschachteln und umfangreicher Tutorials der PrintCity Value Added Packaging - Initiative
Unter anderem auch die Hochveredelung von lebensmittelkonformen Verpackungen in Weiterführung der Session „Safe Food“.
Kosteneinsparung durch Mono-Packstoff für empfindliche Produkte

Matthias Holder, Senior Manager Sales, Robert Bosch GmbH
Die Verpackungsentwicklung und -gestaltung beginnt beim fertigen Endprodukt!
Neue Verpackungskonzepte ermöglichen das effiziente und sichere Verpacken auch hochempfindlicher Produkte. Die Effizienzsteigerung ergibt sich aus der Verwendung nur eines einzigen Materials. Diese Verpackungen sind äußerst benutzerfreundlich und für den Benutzer leicht zu öffnen handzuhaben und wiederzuverschliessen.
Für Markenartikler und Designer ergeben sich dadurch neue Möglichkeiten und Ansätze.
Funktionelle Verpackung, die verbindet

Ansprechende Verpackungsveredelung wörtlich genommen
Joachim Körner, International Business Development BrandEnhancement, Leonhard Kurz
Die aufmerksamkeitsstarke Veredelung von Verpackungen zur Differenzierung am POS genießt bei Markenartikelunternehmen höchsten Stellenwert.
Ein Weg, dieses Ziel zu erreichen, ist die Oberflächenveredelung durch metallisierte Prägefolien zur hochwertigen Produktdekoration.
Damit nicht genug. Applizierte Markenschutzelemente bereichern Verpackungen mit Attraktivität und Funktion. Verknüpft man diese noch mit Software, die von Smartphones erkannt und kommuniziert wird, so schafft man Verpackungen, die verbinden.
Digitaldruck: Produktdifferenzierung als Wettbewerbsvorteil

Dr. Josef Simmerl, Market Segment Manager, Canon
Andreas Lettner, International Product Manager, Canon
Anhand eines Beispiels aus dem Kosmetikbereich wird dargestellt, welche Möglichkeiten der Digitaldruck in Verbindung mit hochwertiger Veredelung bietet. Hochindividualisierte und veredelte Verpackungen können im industriellen Maßstab wirtschaftlich im Digitaldruck hergestellt werden. Damit wird erstmalig eine auf dem Prinzip der ‚mass customization‘ beruhende Produktdifferenzierung möglich.
Für Markenartikler, Handel und Druckdienstleister eine Antwort auf die ständig kleiner werdenden Losgrößen.
Übergreifende Vernetzung für einen leanen Workflow in der Verpackungsindustrie

Kirsten Nowak-Sorgenicht, Global Sales Director, Matthews Brand Centers Roto Division
Der Weg zur optimierten Prozesseffizienz geht von Consulting über Design, Artwork, Colour Management, Reproduktion, Tooling bis hin zur Druckbegleitung für ein perfektes Endresultat.
Dieser gesamtheitlicher Ansatz führt zu geringeren Kosten, höherer Qualität, größerer Schnelligkeit und damit mehr Flexibilität gegenüber dem Handel, mehr Kontrolle & Transparenz und zu Differenzierung im Warenregal plus höheren Leistungszahlen.
Experten blicken in die Glaskugel

Nachbericht zum 5. Packaging Inspiration Forum im Februar 2018 in Hamburg
display, April/Mai 2018
Aussitzen ist keine Option

2-seitiger Nachbericht zum 5. Packaging Inspiration Forum im Februar 2018 in Hamburg
Den Artikel in voller Länge lesen Sie >> hier.
Verpackungsrundschau, März 2018
Nachhaltig oder Hype

2-seitiger Vorbericht zum 5. Packaging Inspiration Forum im Februar 2018 in Hamburg
Verpackungsrundschau, Februar 2018
Auf hohem Niveau und gut aufbereitet

PrintCity-Allianz inspriert erneut die Verpackungsbranche
3-seitiger Nachbericht zum 4. Packaging Inspiration Forum im November 2016 in Hamburg
Verpackungsrundschau, Januar 2017
Die Zukunft der Verpackung

Nachbericht zum 4. Packaging Inspiration Forum im Novmber 2016 in Hamburg
display, Dezember 2016
Verpackungen als Brücke zum Verbraucher

Nachbericht zum 3. Packaging Inspiration Forum im März 2015 in Hamburg
Druck & Medien, Mai 2015
Kuchenstücke statt Krümel

Innovative Markenkommunikation hilft auch Stiefkindern
3-seitiger Nachbericht zum 3. Packaging Inspiration Forum im März 2015 in Hamburg
Verpackungsrundschau, Mai 2015
Allianz für Mehrwert

Vorbericht zum 3. Packaging Inspiration Forum am 24./25. März 2015: Keynote Präsentationen & Breakout-Sessions
Verpackungsrundschau, Februar 2015
Im Austausch mit der Branche

Ankündigung des 3. Packaging Inspiration Forum
creativ verpacken, Januar 2015
Den Dialog fördern

Vorbericht zum 3. Packaging Inspiration Forum am 24./25. März 2015: Zielsetzung und Konzept
Verpackungsrundschau, Dezember 2014
Hingucker Verpackung: Auf das Äußere kommt es an – 2. Packaging Inspiration Forum der Print City Allianz

Neue Verpackung, April 2014
Real Life Samples für Truffles und Schokoladen & 2. Packaging Inspiration Forum

Sweets Global Network, Dezember 2013
Blickfänger für die Zielgruppe

Artikel über das 1. Packaging Inspiration Forum und die Value Added Packaging Projekte der Allianz.
Druckspiegel, Oktober 2013
Klare Motivkanten: Projekt zeigt Möglichkeiten von Faltschachteln auf

Artikel über das Real Life Sample Projekt und das Packaging Inspiration Forum
Verpackungsrundschau, August 2013